Entgeltpunkte

Entgeltpunkte
durch das Rentenreformgesetz 1992 (SGB VI) eingeführter Begriff für die Berechnung der Rente in der gesetzlichen Rentenversicherung nach der neuen Rentenformel. Die jeweilige Rentenhöhe des einzelnen Versicherten richtet sich individuell nach der Höhe der persönlichen E. (§ 66 SGB VI). Die einzelnen Versicherungszeiten werden in E. umgerechnet. Dabei ergibt sich bei Beitragszeiten für ein Arbeitsentgelt oder ein Arbeitseinkommen in Höhe des Durchschnittsverdienstes eines Kalenderjahres ein voller E. Für beitragsfreie Zeiten werden E. angerechnet, deren Höhe von der Höhe der in der übrigen Zeit versicherten Arbeitsentgelte und Arbeitseinkommen abhängig ist (§ 63 III SGB VI). Der Monatsbetrag einer Rente ergibt sich, indem die unter Berücksichtigung des Zugangsfaktors ermittelten persönlichen E. mit dem  Rentenartfaktor und dem aktuellen Rentenwert vervielfältigt werden (§ 63 VI SGB VI). Die Summe aller persönlichen E. ergibt sich aus den ermittelten E. für die Beitragszeiten, für beitragsfreie Zeiten, für Zuschläge für beitragsgeminderte Zeiten und für Zuschläge oder Abschläge aus einem durchgeführten Versorgungsausgleich (§ 66 I SGB VI).
- Die E. entsprechen den bis zum 1.1.1992 der Rentenberechnung zugrunde gelegten Werteinheiten, wobei je 100 Werteinheiten nunmehr einen E. darstellen. Die in früheren Beitragsmarken enthaltenen Werteinheiten werden durch 100 geteilt und bilden danach die Entgeltpunkte.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entgeltpunkte — Die (persönlichen) Entgeltpunkte sind nach § 66Vorlage:§/Wartung/buzer SGB VI (Sozialgesetzbuch VI) im deutschem Sozialrecht ein Ergebnis der Erwerbsbiographie einer jeden Person zur Berechnung der Höhe der Rente aus der gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • persönliche Entgeltpunkte — ⇡ Rentenformel …   Lexikon der Economics

  • Rentenformel — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Rentenformel nach deutschem Recht dient zur Berechnung der Höhe der individuellen monatlichen gesetzlichen Rente. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Rentenpunkt — Die Entgeltpunkte sind nach deutschem Sozialrecht ein (neben anderen) zu berücksichtigender Faktor in der Rentenformel. Sie sind also mit maßgeblich für die Höhe der Rente der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine Anleitung zur Berechnung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwillige Beiträge — sind Beiträge zur deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, die aus anderen Rechtsgründen als sogenannte Pflichtbeiträge erbracht werden. Sie werden nämlich tatsächlich freiwillig erbracht § 55 Absatz 1 Satz 1 SGB VI. Nach Absatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Verminderte Erwerbsfähigkeit — resultiert aus einem krankheits bzw. behinderungsbedingten Zustand physischer oder psychischer Schwäche, der die Fähigkeit eines Menschen vereitelt oder einschränkt, seinen Lebensunterhalt durch Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu verdienen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rente nach Mindesteinkommen — Die Rente nach Mindesteinkommen stellt eine Vorschrift dar, wonach geringe Renten aufgebessert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Regel 3 Grenzen der Wirkung 4 Kritikpunkte …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtleistungsbewertung — Die Gesamtleistungsbewertung bzw. das Gesamtleistungsmodell ist ein Begriff der Gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Dieses Modell wurde 1992 eingeführt und löste die Durchschnittsbildung ab, die in der Regel nur die mit Beitragszeiten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”